
Interimsküche versorgt
bestehenden Speisesaal
Betriebsküche macht Platz für die Erweiterung eines Industriebetriebs
Engel, Weltmarktführer für Kunststoff-Spritzgießmaschinen, erweiterte den Hauptsitz in Schwertberg, Österreich, um zusätzliche Produktionshallen. Die Betriebsküche und die Buffetlinie für 900 Verpflegungsteilnehmer wurden in dieser Zeit durch eine Interimslösung ersetzt.
Highlights
- Leichtbauhalle dockt an Speisesaal an
- Einbindung in die Brandmeldeanlage
- Wahrzeichen des Unternehmens geschützt
Daten & Fakten:
- Betriebsdauer: 12 Monate
- Täglich 900 Mittagessen mit 3 Wahlmenüs
- Küche mit Kühlung, Lager, Kochen, Braten, Dunstabzug, Spülen, Umkleide
- Buffetlinie/Essensausgabe
- Klimatisierte Leichtbauhalle
- Dienstleistungen: Planung, Hygieneregelung, Ausführung
- Back-up Service: 24-h-Hotline
Leichtbauhalle
dockt an Speisesaal an
Durch den Bau der neuen Produktionshallen mussten die Betriebsküche und die Essensausgabe verlegt werden, der Speisesaal wurde weiter genutzt. Für die Interimsküche mit allen Nebenfunktionen und die Buffetlinie errichtete Telia eine Leichtbauhalle mit direkter Anbindung an den Speisesaal. Die täglich rund 900 Mittagsgäste konnten so – trotz Hallenbau nebenan – wie gewohnt versorgt werden.


Einbindung in
die Brandmeldeanlage
Für Küchen und Zelt-/Hallenbauten verwendet Telia ausschließlich schwer entflammbare (Klassifikation B1) oder nicht brennbare (A1) Materialien. Durch die Nähe der Interimsküche zur Produktion des Kunden und zum Baugeschehen war der Brandschutz hier besonders im Blickpunkt. Die Leichtbauhalle wurde daher als eigener Brandabschnitt geplant, der Übergang zum Speisesaal entsprechend sicherheitstechnisch ausgestattet und Fluchtwege definiert. Zusätzlich war die Interimsküche in die Brandmeldeanlage des Werks eingebunden.


Wahrzeichen des
Unternehmens geschützt
Die notwendige Anordnung der Interimsküche stand im Konflikt mit einem Wahrzeichen aus der Gründungszeit des Unternehmens. Eine Versetzung des Lebkuchenbaums – ein Sinnbild für Wachstum und Nachhaltigkeit – kam jedoch nicht infrage. Bei unveränderter Positionierung wurde die Leichtbauhalle daher weitreichend modifiziert und dem Standort des Baums angepasst. So war sichergestellt, dass die Bauphase spurlos an ihm vorübergeht.


»Lüftung und Brandschutz sind essenziell für Planung und Bewilligung. Interimsküchen werden
hier wie eingebaute Küchen behandelt.«
Norbert Friedl, Telia Geschäftsführer